
Physiotherapie (Krankengymnastik)
Die Physiotherapie (Physio, Krankengymnastik (KG)) befasst sich mit den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Patienten.
In der Physiotherapie (Physio, Krankengymnastik (KG)) setzen wir unterschiedliche Reize: Wärme, Kälte, Strom, Druck, Zug und Widerstände. Damit zielt die Behandlung auf natürliche physiologische Reaktionen des Organismus, z.B. Stoffwechselanregung, Muskelaufbau, ab.
Unser Ziele ist die Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung Ihrer Gesundheit.
Neurophysiologisch Bobath / PNF

Bahnen von Bewegungen über die Funktionelle Einheit von Nerv und Muskel. Die Bahnung wird stimuliert über:
das Auge – Blickkontakt
die Haut – Berührung
das Ohr – Kommandos
den Bewegungsapparat – mittels Zug und Druck auf die Gelenke
Indikationen:
- Periphere Nervenläsion
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems: Multiple Sklerose
- Muskelatrophien
- Gelenkkontrakturen nach Ruhigstellung
- Wirbelsäulenoperationen
- Hüft- und Kniegelenkendoprothesen
- M. Bechterew